
Krafttraining
Freihanteltraining

- gründliches Aufwärmen
- korrekte Bewegungsausführung
- gleichmäßiges Atmen, um Pressatmung zu vermeiden
- konstante Muskelspannung beibehalten
- regelmäßiges trainieren
- Belastungssteigerung in regelmäßigen Abständen
- Pausen machen, um Muskelüberlastung zu vermeiden
- Vorbeugung gegen Rückenschmerzen
- Verbesserung der Belastbarkeit des Bewegungsapparats
- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen
- Beschleunigter Aufbau der Muskulatur nach Verletzungen
- Steigerung des Wohlbefindens
- Körperformung Durch Muskelzuwachs
- Fettverbrennung

Ausdauertraining
Regelmäßiges Cardio-Training
Bessere Durchblutung
Durch Ausdauertraining kommt Sauerstoff in die Muskeln, und eine bessere Durchblutung bewirkt, dass der Blutdruck sinkt. Der Körper wird dadurch nicht so schnell müde und Du fühlst Dich sofort besser.
Stressabbau
Cardio Training hilft Dir gegen Stress und Anspannungen vorzubeugen.
Fettverbrennung
Je besser Deine Kondition ist, umso mehr Fett kannst Du bei längerem Training verbrennen. Wer Cardio Training betreibt, nimmt schneller ab und verringert außerdem seinen Appetit.
Trainings-Tipps:
Unsere Cardio-Geräte sind pulsfrequenz-gesteuert, d.h. Du hast immer eine Kontrolle über deine optimale Herzfrequenz.

Vibrationstraining
Mache Deinen Körper fitter mit einfachen, kurzen Übungen.
Vibrationstraining für Sport und Fitness:
- Reduzierung des Trainingsaufwands
- Verbesserte Beweglichkeit
- Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer
Vibrationstraining in der Physiotherapie:
- Verbessertes Wohlbefinden
- Lockerung von Blockaden und Verspannungen



Functional Training mit Crosstraining und TRX
Crosstraining
Hierbei geht darum sowohl Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zu kombinieren. Eine Mischung aus allem, Querbeet, kreuz und quer – „cross“ eben! Die Spezialität liegt darin sich nicht zu spezialisieren. Die Idee ist sicherlich nicht unbedingt neu. Der Erfinder von Crosstraining gab dem Kind nur einen Namen und stellte Trainingspläne und Übungen zusammen – und schuf so, dass wohl härteste Workout der Welt: Hoch-intensiv mit kurzen Pausen und auf Zeit oder Wiederholungen. Soldaten, Spezialeinheiten und Spitzensportler auf der ganzen Welt trainieren nach den Grundsätzen von Crosstraining.
Zu Beginn wurde Crosstraining von Soldaten, Kampfsportlern und Mitgliedern von Spezialeinheiten der Polizei und Feuerwehr benutzt, um sich so gut wie möglich auf alle denkbaren Situationen vorzubereiten. Da ein Workout für die Teilnehmer im Vorfeld nicht bekannt ist, lernt man schnell sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden. Dann entdeckten auch Profisportler aus verschiedensten Disziplinen die Vorzüge des Programms. Letztendlich wurde Crosstraining aber zum Training für jedermann. Da sich Workouts beliebig anpassen lassen, können Anfänger und Fortgeschrittene, Männer und Frauen, Jung und Alt mitmachen.
TRX
Beim TRX werden Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und beruhen auf dem Prinzip der Instabilität. Dabei können ganze Bewegungsabläufe simuliert werden. Durch diesen Aspekt wird neben der Kräftigung der Muskeln auch die Muskelkoordination gefördert. Das Besondere an dieser Art von Kraft-, Koordinations- und Stabilisierungstraining ist, dass die Tiefenmuskulatur stark trainiert wird. Aufgrund der instabilen Lage, die der Körper bspw. in der Schräglage einnimmt, ist er stets gezwungen gegen die Schwerkraft zu arbeiten. Im Gegensatz dazu ist man beim klassischen Krafttraining an Maschinen oft eingespannt, damit man ganz isoliert bestimmte Muskeln ansprechen kann.
Du trainierst also mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft. Da sich während der Übung Dein Körper in einer freien Lage befindet, werden Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer und Stabilität gleichzeitig trainiert. Hierbei baust Du Körperspannung auf und stärkst so deine Tiefenmuskulatur. Mit dem TRX werden deine Trainingsziele schnell sichtbar und Du erreichst in kürzester Zeit mit viel Spaß und Abwechslung dein gewünschtes Fitness Level!

Krafttraining
Beim Krafttraining wird der gesamte Körper durch gezielte, aufeinander abgestimmte Übungen trainiert. Krafttraining fördert den Muskelaufbau und die Gewebestraffung. Neben der Verbesserung der Gesundheit kannst Du mit einem gezielten Krafttraining Deinen Körper exakt nach Deinen Wünschen und Vorstellungen modellieren und formen. Und je höher Dein Muskelanteil ist, desto höher ist auch Dein Energieverbrauch (Kalorien) im Ruhezustand.
Im Fitness-Level findest Du die modernsten Kraftgeräte. Die Fitnesstrainer auf der Trainingsfläche können Dir die Bedienung der Geräte genau erklären und Dir die korrekte Bewegungsausführung zeigen. Sie erstellen gemeinsam mit Dir von Deinem ganz persönlichen Trainingsziel ausgehend, einen individuellen Trainingsplan.
Freihanteltraining
- gründliches Aufwärmen
- korrekte Bewegungsausführung
- gleichmäßiges Atmen, um Pressatmung zu vermeiden
- konstante Muskelspannung beibehalten
- regelmäßiges Trainieren
- Belastungssteigerung in regelmäßigen Abständen
- Pausen machen, um Muskelüberlastung zu vermeiden
- Vorbeugung gegen Rückenschmerzen
- Verbesserung der Belastbarkeit des Bewegungsapparats
- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen
- Beschleunigter Aufbau der Muskulatur nach Verletzungen
- Steigerung des Wohlbefindens
- Körperformung durch Muskelzuwachs
- Fettverbrennung

Ausdauertraining
Regelmäßiges Cardio-Training
Bessere Durchblutung
Durch Ausdauertraining kommt Sauerstoff in die Muskeln und eine bessere Durchblutung bewirkt, dass der Blutdruck sinkt. Der Körper wird dadurch nicht so schnell müde und Du fühlst Dich sofort besser.
Stressabbau
Cardio Training hilft Dir Stress und Anspannungen vorzubeugen.
Fettverbrennung
Je besser Deine Kondition ist, umso mehr Fett kannst Du bei längerem Training verbrennen. Wer Cardio-Training betreibt, nimmt schneller ab und verringert außerdem seinen Appetit.
Trainings-Tipps:
Unsere Cardio-Geräte sind pulsfrequenz-gesteuert, d.h. Du hast immer eine Kontrolle über deine optimale Herzfrequenz.

Functional Training
Crosstraining
Hierbei geht es darum, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zu kombinieren. Eine Mischung aus allem, querbeet, kreuz und quer – „cross“ eben! Die Spezialität liegt darin, sich nicht zu spezialisieren. Die Idee ist sicherlich nicht unbedingt neu. Der Erfinder von Crosstraining gab dem Kind nur einen Namen und stellte Trainingspläne und Übungen zusammen – und schuf so das wohl härteste Workout der Welt: Hoch-intensiv mit kurzen Pausen und auf Zeit oder Wiederholungen. Soldaten, Spezialeinheiten und Spitzensportler auf der ganzen Welt trainieren nach den Grundsätzen von Crosstraining.
Zu Beginn wurde Crosstraining von Soldaten, Kampfsportlern und Mitgliedern von Spezialeinheiten der Polizei und Feuerwehr benutzt, um sich so gut wie möglich auf alle denkbaren Situationen vorzubereiten. Da ein Workout für die Teilnehmer im Vorfeld nicht bekannt ist, lernt man schnell, sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden. Dann entdeckten auch Profisportler aus verschiedensten Disziplinen die Vorzüge des Programms. Letztendlich wurde Crosstraining aber zum Training für jedermann. Da sich Workouts beliebig anpassen lassen, können Anfänger und Fortgeschrittene, Männer und Frauen, Jung und Alt mitmachen.
TRX
Beim TRX werden Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und beruhen auf dem Prinzip der Instabilität. Dabei können ganze Bewegungsabläufe simuliert werden. Durch diesen Aspekt wird neben der Kräftigung der Muskeln auch die Muskelkoordination gefördert. Das Besondere an dieser Art von Kraft-, Koordinations- und Stabilisierungstraining ist, dass die Tiefenmuskulatur stark trainiert wird. Aufgrund der instabilen Lage, die der Körper bspw. in der Schräglage einnimmt, ist er stets gezwungen, gegen die Schwerkraft zu arbeiten. Du trainierst also mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft.
Im Gegensatz dazu ist man beim klassischen Krafttraining an Maschinen oft eingespannt, damit man ganz isoliert bestimmte Muskeln ansprechen kann. Da sich während der Übung Dein Körper in einer freien Lage befindet, werden Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer und Stabilität gleichzeitig trainiert. Hierbei baust Du Körperspannung auf und stärkst so Deine Tiefenmuskulatur. Mit dem TRX werden Deine Trainingsziele schnell sichtbar und Du erreichst in kürzester Zeit mit viel Spaß und Abwechslung Dein gewünschtes Fitness Level!